Beschwerden über mangelnde Leistungen, Fehlverhalten etc. und Hinweise zu möglichen Regelverstößen sind - bei sachgerechter Bearbeitung, Kommunikation und zufriedenstellendem Abschluss - Chancen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Das liegt in unserem Interesse. Wir unterscheiden dabei in zwei Kategorien:
Hinweise und Beschwerden
Beschwerde
Wir haben hohe Ansprüche an unsere Arbeit und die Leistungen für unsere Kunden. Daher sehen wir Beschwerden als Chance zur Verbesserung an, welche einen Beitrag zur Zufriedenheit aller leisten.
Hinweis
Im Gegensatz zu Beschwerden sind Hinweise an Rechts- und Regelverstöße gekoppelt. Diese können nur unter Mithilfe aller (Mitarbeiter, Externe, Stakeholder etc.) aufgedeckt werden.
Eines haben beide gemeinsam: die W-Fragen. Diese müssen beantwortet werden, um eine Bearbeitung zu ermöglichen.
Wer? - Um wen geht es? Wer ist betroffen?
Was? - Was ist passiert? Schilderung des Sachverhalts.
Wann? - Wann war der Vorfall?
Wie? - Wie oft ist der Vorfall passiert? Wie hat sich der Vorfall ereignet?
Wo? - Wo hat sich der Vorfall ereignet?
Allen Hinweisgebern und Beschwerdeführern wird dabei Vertraulichkeit der Information und, falls gewünscht, Anonymität zugesichert.
Hinweise geben, Beschwerden vorbringen - aber wo?
per E-Mail
Sie können die interne Meldestelle für Hinweise und Beschwerden erreichen über folgende E-Mail Adresse: Hinweisgeben(at)drk-bz.de
Bitte beachten Sie, dass beim Versand einer E-Mail indirekt persönliche und zurück verfolgbare Daten, wie z. B. die IP-Adresse, übertragen werden können. Diese lassen ggf. Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Wenn Sie komplett anonym bleiben wollen, nutzen Sie bitte den Postweg (dann ohne Absender).
per Post
DRK-Bildungszentrum Teterow gGmbH
Internes Hinweisgebersystem
Geschäftsführung - vertraulich -
Am Bergring 1
17166 Teterow